Selbstgestrickte oder gehäkelte Spültücher kenn ich noch aus meiner Kindheit. Die Erinnerungen daran sind nicht unbedingt so gut, warum….na ja irgendwie fand ich die Spültücher immer ein bisschen muffelig!! und außerdem sahen diese nicht so toll aus. Schon vor 2 Jahren hab ich einen Post mit Spül-Lappen gemacht ( hier ) Selbstgehäkelte oder gestrickte Spüllappen sind ein unglaublicher Zeitgeist und ich habe gefühlte Hundert im Schrank. Max. 2 Mal benutzt ,wandern diese in die Wäsche und sind dann wieder im Einsatz. Ich habe seit ca. 2 Jahren keine Schwammtücher mehr gekauft und jeder bei uns hat sich an die lustigen bunten Lappen gewöhnt.
Die Spüllappen sind super schnell gestrickt und man kann je nach Laune immer wieder neue Muster ausprobieren. Diese 3 Muster sind besonders einfach und sehen auch noch gut aus. Die Frage nach der Wolle, will ich natürlich auch beantworten: ich nehme immer 100 % Baumwolle welche ich bei mind. 60° waschen kann. Ich kaufe immer dann irgendwo einen oder mehrere Knäule, wo ich gerade welche entdecke. Die Marke spielt jetzt nicht so eine große Rolle, Hauptsache die Wolle fühlt sich für mich gut an und die Farbe gefällt mir.
Alle meine Spüllappen haben einen Rahmen und sind immer mit 60 Maschen + je eine Randmasche gestrickt ( 62 ).Der Rahmen besteht immer aus mehreren Reihen rechter Maschen ( Kraus ) Der seitliche Rahmen fällt je nach Muster mal breiter oder weniger breit aus. Der untere Lappen auf dem Foto besteht aus je 2 rechten — dann 2 linken Maschen im Wechsel. Das Muster ändert sich nach 2 Reihen. Die Spüllappen sind immer quadratisch.
Dieser Spüllappen besteht aus 3 rechten — und / dann 3 linken Maschen im Wechsel. Nach der 3. Reihen ändert sich das Muster.
Eines meiner allerliebsten Strickmuster ist das Waffelmuster ( hier ) bei YouTube wird es ganz gut erklärt!
Spüllappen verschenke ich unglaublich gerne, es ist eine wunderbare und praktische Kleinigkeit und natürlich was Selbstgemachtes!
Wie immer wünsche ich viel Spass beim Nacharbeiten bzw. Nachstricken!
Die Laura!!