Mein Nachbar Herr Martin hat einen wunderschönen Haselnussbaum — perfekt gewachsen, voll biologisch , absolut ohne Chemie — ein wahrer Traum — und oh je — Herr Martin hat eine Haselnuss Allergie. Was für ein Glück für mich!!! Und so bekomme ich jetzt immer im Herbst die gesamte Ernte!! Für mich ein kleiner Schatz!! Ach habe ich erwähnt, dass meine andere Nachbarin einen Birnbaum hat?? Birnen und Haselnüsse — was für eine schöne herbstliche Kombination!! Da meine liebe Tina von Tinas Tausendschön die Andrea von Zuckerimsalz und auch die Caro von Frau Herzblut meine wundervolle Back/Puddingform schon so wundervoll in Szene gesetzt haben — also da finde ich, ist es an der Zeit, dass ich mich auch mal ein bisschen ins Zeug lege und die Form ausprobiere. Oder??!!
ZUTATEN:
- 300 g Birnen
- 125 brauner Zucker
- 75 g gemahlene Nüsse
- 100 g Dinkelmehl
- 140 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g grob gehackte Haselnüsse
- einige Haselnüsse für die Dekoration
- 2 Birnen + brauner Zucker für die Birnenchips
- 1 Töpfchen dunkle Kuvertüre
Den Ofen auf 175°C einschalten. Die weiche Butter schaumig schlagen — erst die Eier dann den Zucker gut unterrühren Vanilleextrakt — das Dinkelmehl / Backpulver und die gemahlenen Haselnüsse + gehackten Haselnüsse gut unter rühren. Die Birnen schälen und mit einer ganz groben Reibe reiben — vorsichtig unter den Teig heben. In die gut eingefettete Form geben und bei 175°C ca. 50 Minuten backen ( Stäbchenprobe ganz wichtig!!! sonst noch 10 Minuten bei 165° C dazugeben ) In der Zwischenzeit die 2 Birnen in ca.3 mm dünne Scheiben schneiden —von beiden Seiten im braunen Zucker wenden und auf ein Backblech mit Backpapier legen — ca. 15 Minuten pro Seite bei 185 ° C backen. Alles gut auskühlen lassen—die Kuvertüre nach Angabe schmelzen und auf dem Kuchen großzügig verteilen mit ein paar Nüssen und den Chips dekorieren—fertig!!
Wie immer — viel Spass beim Lesen und nachmachen!!
★ Die Laura!! ★
★ Tortenplatte ( klick )
★ Backform ( klick )
★ Hirsch aus dem Spielwarenladen Dankmann ( klick )
★ Tortenheber —Flohmarkt
( PS: das Grundrezept ist von Tinas Tausendschön )